Aktuell |
|||
Einladung
Das Erbe unserer Väter Ulrike M. Dierkes und Johannes Heibel im Gespräch über die Kriegstraumata Freitag, den 14.3.2025, 19 Uhr Jugend- & Kulturzentrum Zweite Heimat |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kinderschutz - Buchprojekt 2025 |
Wer hat schon Gewalt gegenüber Kindern oder Formen der Vernachlässigung beobachtet recherchieren zusammen für ein Buch, das Licht ins Dunkel bringen soll und erMUTigen will. Schreib uns deine Erfahrungen auf ca. 2 Din A4 Seiten und vielleicht kommt auch dein Beitrag ins Buch. Was hast du erlebt? Wie bist du mit der Situation umgegangen? Wie ging es dir damit? Wir freuen uns auf deinen Beitrag. Bitte sende ihn bis 28.02.2025 Danke von Anke und Johannes |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Buchvorstellung "Ein Schicksal ist niemals besiegelt“ Autorin: Cora Emonts (Vorstandsmitglied der Initiative gegen Gewalt... e.V.) In ihrem bewegenden Buch teilt Cora ihre zutiefst persönliche Geschichte von Überleben, Preis: 15,00 € ISBN: 9783759717931 Ab dem 15.10.2014 überall erhältlich! Mehr Informationen unter: https://www.cora-emonts.com/ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Info-Veranstaltung
Wie können wir unsere Kinder besser vor Gewalt und sexuellem Missbrauch schützen?
Flyer: hier
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuerscheinung
Sind noch so zerbrechlich ... Gewalt in Kitas und was sich dringend ändern muss Ab Juni 2024 lieferbar, allerdings nur direkt über die Initiative gegen Gewalt ... e. V.: Poststr. 18, D-56427 Siershahn info@initiative-gegen-gewalt.de Tel.: 0 26 23/ 68 39 Flyer: hier Inhalt des Buches: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Aktion unseres Vorsitzenden Johannes Heibel für den Frieden "Friedensfahne hissen" Setzen wir gemeinsam ein sichtbares Zeichen mit einer weißen Fahne für den Frieden und gegen jede "Kriegstüchtigkeit"! Ostermontag 2024 ------------------------------ Кампания нашего председателя Йоханнеса Хайбеля за мир “Поднятие мирного флага” Давайте вместе установим белые флаги как символы мира и против любого "разжигания войны"! Пасхальный понедельник 2024 года Более подробная информация о кампании: здесь |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tatort Schule Was tun mit übergriffig gewordenen Lehrkräften? Welche Unterstützung brauchen die Opfer?
in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, (von links) Initiator Johannes Heibel, Betroffene Maike, Polizeidirektor a. D. Rainer Becker, Opfer-Anwältin Isabel Kratzer-Ceylan, Artikel von Michael Mittelstaedt und Claudia Thum, Einladungsflyer lesen: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mörderische Heimat - Der Kriminalpodcast aus Fulda SCHATTEN DER VERGANGENHEIT Der Fall Kai Uwe Beck 1 - 5 Podcast-Serie über einen Kindermörder, mit dem sich der Vorsitzende der Initiative seit 1996/1997 bis heute (!) konfrontiert sieht! Teil 5 ist ab Donnerstag, den 7.12.2023 ab 18 Uhr abrufbar. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politischer Kabarettabend - Die Ampel auf dem Prüfstand | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
ACHSU’S zwette Birjersprechstunn (Achso’s zweite Bürgersprechstunde) Benefizveranstaltung zu Gunsten unserer Initiative |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Buchvorstellung im Doppelpack
Ein Richter sieht ROT! Bericht zur Veranstaltung vom 24. März 2023 in der |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Der tapfere Soldat" Eine Aktion von Friedensaktivist Johannes Heibel gegen den Krieg am 3.2.2023 in Würzburg Zum Video: hier Bischof Dr. Franz Jung begrüßt "seinen tapferen Soldaten": hier Zum Hintergrund der Aktion: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schäfchen als MUT-Macher für Menschen, die zum Beispiel vor einer Prüfung stehen, erkrankt sind oder sonstiges Leid erlitten haben. Neu im Shop: "Plakat Schafsquartett": 2 € + Versandkosten "Postkarte Schafsquartett": 1 € + Versandkosten Plakate und Postkarten können direkt über unsere Initiative (Shop) bezogen werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Podiumsduskussion zum Thema: "Gewalt gegen Kinder - Täterschutz statt Opferhilfe?" Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/82320048003?pwd=d0xkZTB6aEd3bDZKVHVwRW9QeTZkQT0 Die nächste Veranstaltung von One Billion Rising München e.V. hat Kinder und Jugendliche im Fokus. Die Podiumsdiskussion zum Thema: „Gewalt gegen Kinder Täterschutz statt Opferhilfe?“ findet via Zoom am 27.9.2022 um 18.00 Uhr statt. Wir diskutieren mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann und Johannes Heibel. Moderation: Romy Stangl. Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Psychologin, Pädagogin, Autorin und Gründerin des Instituts „Lernmeer“. Seit 30 Jahren setzt sie sich für eine gewaltfreie Pädagogik und kindgerechtes Lernen ein. Johannes Heibel der Vorsitzende der „Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V.“ hat aktuell das Buch „Schuldzeit“ herausgegeben, in dem Übergriffe auf Schüler*innen an staatlichen Schulen durch Lehrpersonal thematisiert werden. Außerdem hat er das Präventionsprojekt „Schutzbär Bulli“ für Kinder im Grundschulalter initiiert. Auch er sieht sich bereits seit über 30 Jahre mit dem Thema konfrontiert. Er und die Mitglieder der Initiative engagieren sich auf rein ehrenamtlicher Basis. Wir freuen uns über eure Teilnahme und Diskussionsbeiträge. One Billion Rising München e.V. lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Misshandelten Erzieherinnen vierjährige Mädchen?
Eltern stehen zur Kita St. Kastor Rhein-Zeitung, Ausgabe C vom 20.08.2022, Seite 17 Autorin: Martina Koch
Artikel lesen: hier
Misshandlungsvorwürfe: Kita gGmbH räumt Fehler ein
Rhein-Zeitung, Ausgabe C, vom 22.07.2022, Seite 21
Autorin: Martina Koch
Artikel lesen: hier
Misshandlungsvorwürfe: Interne Aufarbeitung beginnt
Rhein-Zeitung, Ausgabe C, vom 19.03.2022, Seite 17
Autorin: Martina Koch
Artikel lesen: hier
Eltern erheben schwere Vorwürfe gegen Erzieherinnen der KiTa gGmbH”
Artikel aus der Rhein-Zeitung, Lokalteil Koblenz vom 3.12.2021, Seite 21,
Autorin: Martina Koch
Artikel lesen: hier
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Initiative sponsert Federspielgerät für Spielplatz in Siershahn | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
v.l.n.r.: Foto: Monika Heibel |
Die Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Appell an alle Soldaten auf der ganzen Welt:
„Legt alle eure Waffen nieder, so wie ich es 1944 an der Russlandfront getan habe!“ Pressemitteilung lesen: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
„'Ist da was dran? Oder nicht?' Ein Kirchengericht beleuchtet alte Missbrauchsfälle im Stift Klosterneuburg, Administrator Maximilian Fürnsinn verspricht mehr Transparenz. Über Anschuldigungen,Vertuschung und Neuanfang." Magazin Profil, Österreich Autorin: Edith Meinhart, 6.2.2022
Stellungnahme der Initiative zur Pressemitteilung des Stifts Klosterneuburg
vom 2.3.2022, lesen: hier LINK zur PM des Stifts: hier: LINK zum Online- Artikel im Magazin Profil: hier: https://religion.orf.at/stories/3211771/ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch soeben erschienen! SCHULdZEIT Übergriffe auf Schüler*innen durch Lehrpersonal an staatlichen Schulen
"Die Masche der 'Honigbären' - 'SCHULdZEIT' "Im Einsatz für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch - "Kinderschützer zieht nach 30 Jahren Bilanz - |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Vorsitzende der Initiative Johannes Heibel ist bereits seit 2016 an dieser Geschichte dran. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
“Das Leib-und-Seele-Gespräch - Verletztheit als Talent
Der Sozialpädagoge Johannes Heibel aus dem Westerwald kümmert sich seit dreißig Jahren ehrenamtlich um Betroffene sexualisierter Gewalt”, Publik-Forum, Heft Nr. 24 | 2021, Seite 30-31, Religion & Kirche, Autor: Christoph Fleischmann Artikel lesen: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Opfer von Gewalt durch Maßnahmen der Corona-Politik schwer belastet Auch Pater Klaus Mertes SJ stellt sich hinter die Opfer Pressemitteilungvom 06.12.2021 lesen: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorsitzender übergibt dem Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann den Bildband über die bundesweiten Aktion "Mahnender Mühlstein" Am 2.Sept. 2021 übergab Johannes Heibel (Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V.) dem Trierer Bischof Dr. Ackermann zwanzig Bildbände. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto: Roy Klack, FEZ Berlin |
Reparaturarbeiten nach Vandalismus-Attacke auf unser Mahnmal gegen Kindesmissbrauch vor dem FEZ in Berlin-Köpenick erfolgreich abgeschlossen. Mit Unterstützung der Gravieranstalt Josef Jegel (Berlin) und dem Team der Haustechnik des FEZ Berlin, konnte der Schaden Ende Juli 2021 wieder behoben werden. Mehr Fotos (ebenfalls von Roy Klack) hier: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Kardinal Dr. Marx verzichtet auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising und bittet Papst Franziskus um seine Zustimmung. Brief von Reinhard Kardinal Dr. Marx an Papst Franziskus, Brief lesen: hier Mitteilung des Erzbistums lesen: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Treffen mit Vorsitzendem der Deutschen Bischofskonferenz
Betroffene von körperlicher und psychischer Gewalt durch Kleriker
finden bei der katholischen Kirche derzeit keine angemessene Anerkennung. Pater Hans Zollner SJ zum Verständnis von Gewalt an Kindern und schutzbefohlenen Erwachsenen vom 14.8.2021, lesen: hier E-Mail von Pater Hans Zollner SJ an den Vorsitzenden der Initiative vom 23.5.2021, lesen: hier Brief von Mechthild Leise an den Vorsitzenden der Initiative vom 21.5.2021, lesen: hier Pressemitteilung der Initiative vom 18.05.2021, lesen: hier Presseartikel aus der Rhein-Zeitung vom 22.6.2021, Seite 3 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Initiative startet bundesweites Buchprojekt zum Thema: "Körperliche, seelische und sexuelle Gewalt durch Lehrkräfte im staatlichen Schulsystem" Autorinnen und Autoren gesucht Betroffene und/oder ihre Vertrauenspersonen können sich direkt mit uns in Verbindung setzen. Das gilt auch für Lehrkräfte, die mit dem Umgang ihrer Behörde zur Thematik nicht einverstanden sind, vielleicht sogar selbst Probleme mit der Dienstaufsicht bekommen haben, weil sie sich für die Belange von Betroffenen eingesetzt haben. Die Veröffentlichung kann auch auf anonyme Weise erfolgen. Mitteilung der Initiative, lesen: hier Artikel aus der Westerwälder Zeitung: "Missbrauch an Schulen: Initiative plant Buchprojekt - In der Publikation des Westerwälder Vereins soll es um übergriffige Lehrkräfte gehen - Team sucht noch Autoren" , Rhein-Zeitung, Lokalteil: Westerwälder Zeitung, Autorin: Stephanie Kühr, Seite 18, 23.4.2021, mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung/Westerwälder-Zeitung, Artikel lesen: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bischof Dr. Felix Genn begrüßt Vertreter der Initiative in der Karwoche
Am 30.3.2021 übergaben Monika und Johannes Heibel (Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen) Fotos: Ann-Christin Ladermann, Angestellte des Bistums |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Initiative fordert stärkeren Schutz von Schülerinnen und Schüler vor übergriffigem Lehrpersonal in staatliche Schulen
Interview mit dem Vorsitzenden der Initiative, lesen: hier
Initiative fordert unabhängiges Amt für Opferschutz, Aufklärung und Prävention, lesen: hier
Übersicht in Kurzform, lesen: hier
„Verein bekämpft auch Missbrauch an Schulen“, Rhein-Zeitung, Lokalteil: Westerwälder-Zeitung, Autor: Marvin Conradi, Seite 21, 18.03.2021, lesen: hier
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung/Westerwälder-Zeitung (Mittelrhein-Verlag)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kardinal Marx unterstützt Buchprojekt der Initiative
Am 4.3.2021 übergaben Monika und Johannes Heibel, Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen,
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Erzbistum Köln Rücktritt ist die einzige Option um weitere Schäden von der Kirche abzuwenden Köln. Die Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V. ist vom Verhalten der Entscheidungsträger der Erzdiözese Köln maßlos enttäuscht und fordert umgehend harte Konsequenzen. Falls Kardinal Woelki, Erzbischof Heße und Weihbischof Schwaderlapp noch einen Funken von Anstand haben, sollten Sie umgehend zurücktreten bzw. Papst Franziskus um Erlaubnis bitten, ihre Ämter niederlegen zu dürfen. Siershahn/Köln, den 12.12.2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Vorschlag kam vom Bischof selbst.
Siershahn/Regensburg. Am 1. Oktober 2020 hatte die Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V. zwölf |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto: Herbert Baumgärtner, Regensburg |
Foto: Isabel Kirchner, Pressestelle Bistum Regensburg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotos: Herbert Baumgärtner, Regensburg. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Helfer Herzen" 2020 Am 28.9.2020 fand der Nationale Spendentag der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG für soziale Initiativen statt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.9.2020 Unsere Präsentation im Markt |
10.10.2020 Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 672,78 € vor der dm-Filiale in Ransbach-Baumbach. v.l.n.r.: Mona Dudenhöffer, stellvertretende Filialleitung, Ruth Hössner und Johannes Heibel, Vorstand Initiative |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
"Mahnender Mühlstein" Bildband über die lange Reise des "Mahnenden Mühlsteins" soeben erschienen. Der 416-seitige Bildband der Reise des „Mahnenden Mühlsteins“ unter dem Titel:
"Er rollte bis nach Rom zum Papst" Kommentar von Michael Dietz, lesen: hier Dank von der apostolischen Nuntiatur in Deutschland: hier
Dieses aktuelle Foto vom 19.08.2020 ist der Beweis dafür, dass der "Mahnende Mühlstein" |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuerscheinung "Telefonat mit einem Priestertäter" Ein verurteilter Pfarrer gibt sich als Pastoralreferet aus. Preis: 4,95 € + 2,00 € Versandkosten
„Missbrauch: Wie die Kirche wegsah und vertuschte“ Rezension von Christoph Fleischmann, lesen: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dem Vater ein Denkmal gesetzt:
Wie ein Wäller die Gräuel des Krieges erlebte Johannes Heibel aus Siershahn hat seinem am 1. November 2003 verstorbenen Vater ein Denkmal gesetzt: Auf den Tag genau zum 100. Geburtstag von Erwin Heibel am 8. Februar dieses Jahres veröffentlicht der Vorsitzende der „Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen“ unter dem Titel „Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei Biografie eines Fahnenflüchtigen“ ein Hörbuch samt Begleitbuch, in dem er sich mit dem Leben seines Vaters in der Vorkriegszeit und während des Zweiten Weltkrieges auseinandersetzt und damit ein authentisches Zeugnis der Zeitgeschichte liefert. Dabei kommt Erwin Heibel posthum überwiegend selbst zu Wort. Denn das Hörbuch ist ein Zusammenschnitt aus Interviews des Sohnes mit seinem Vater. "Wie ein Wäller die Gräuel des Krieges erlebte", Westerwälder Zeitung vom 21.01.2020, Seite 21, Autorin: Stephanie Kühr Artikel (mit freundlicher Genehmigung der Westerwälder-Zeitung/ Rhein-Zeitung) lesen: hier
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mehr unter "Mahnender Mühlstein". Und hier geht's direkt nach Rom |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geplante Übergabe unseres “Mahnenden Mühlsteins" an Papst Franziskus in Rom, 27.11.2019 Am 18.11.2019 erreichte uns nun die endgültige Zusage von der Nuntiatur in Berlin. Wir sind erleichtert und freuen uns auf Rom. Am Samstag, den 23.11.2019 werden wir gegen 3.30 Uhr in der Früh nach Würzburg aufbrechen. Nachdem wir dort gegen 6.30 Uhr den Mühlstein auf unseren Anhänger geladen haben, fahren wir über Österreich bis nach Bologna oder vielleicht sogar Pisa. Dort werden wir einen Zwischenstopp einlegen und übernachten. Am Morgen des 24.11. setzen wir die Fahrt nach Rom fort. Wir hoffen, dass wir am Abend des 24.11. unser Quartier, das in unmittelbarer Nähe von St. Peter liegt (15 Gehminuten entfernt), erreichen. Die Übergabe unseres Mühlsteins an Papst Franziskus soll am 27.11. stattfinden.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen bedanken,
die unser Projekt über viele Jahre unterstützt haben. Ich hoffe sehr, dass wir erfolgreich sind und am 28.11. glücklich die Heimreise antreten können. Herzliche Grüße Johannes Heibel, Dipl. Soz. Päd.(FH) Vorsitzender
PS: Für Spenden sind wir immer dankbar. Bankverbindung: Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Vereins- und Spendenkonto bitte direkt bei Johannes Heibel erfragen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Gelobt sei Gott“ Filmvorführung mit Bischof Dr. Franz Jung, Bistum Würzburgim Kino Central im Bürgerbräu Würzburg 26.9.2019, 19 bis circa 22 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto: Daniel Peter, Würzburg Neben einem Mühlstein-Schlüsselanhänger und der dazugehörigen kleinen Broschüre wurde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mühlstein-Schlüsselanhänger für alle aktiven Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferentinnen/Gemeindereferenten im Bistum Trier Anhänger erinnern an Verantwortung Bistum Trier unterstützt Mühlstein-Aktion Pressemitteilung der Bischöflichen Pressestelle des Bistums Trier, lesen: hier Begleitschreiben der Initiative, lesen: hier Die Übergabe der Schlüsselanhänger am 13.8.2019 im Generalvikariat des Bistums Trier. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto: Inge Hülpes, Redakteurin, Bischöfliche Pressestelle Trier v.l.n.r.: Johannes Heibel, Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt... e.V., Birgit Wald, Leiterin der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auftaktveranstaltung zu unserer Aktion in Würzburg Ein Mühlstein gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen Mahnmal steht am Würzburger Kiliansdom Der insbesondere sexuelle Missbrauch von Kindern erschütterte vor etwa zehn Jahren die kirchlichen Institutionen. Film zur Auftaktveranstaltung, .mp4, Länge 04:35 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung zur Auftaktveranstaltung "Mahnender Mühlstein" am 17. Juli 2019 um 11 Uhr auf dem Kiliansplatz in Würzburg Einladungsflyer: hier Pressemitteilung: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung zur Buchvorstellung mit anschließender Diskussion Tatort Schulhof: Warum Schulen kein geschützter Raum mehr für unsere Kinder sind Sicherlich, Gewalt und Hänseleien an Schulen gab es schon immer, aber wie sieht es heute aus? Eine Kriminalhautkommissarin aus NRW schlägt Alarm: "Ich verstehe mich als Opferschützerin. Meine Motivation bei meiner täglichen Arbeit und auch für dieses Buch, das hoffentlich mit seinen Berichten, Fragen und Vorschlägen einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation leistet, indem es zumindest zur Diskussion auffordert, ist ganz schlicht: Das Leiden der Opfer muss aufhören!" Petra Reichling Jugendliche bestehlen ihre Mitschüler, mobben, verletzen und vergewaltigen sie: Von Kriminalität ist fast jede Schule, unabhängig von der Schulform oder dem sozialen Hintergrund der Kinder, betroffen. Eltern, Lehrer und Schulleiter sind oft überfordert oder sehen weg. Die Opfer werden allein gelassen und leiden im Stillen. Kriminalkommissarin Petra Reichling möchte mit ihrem Buch Aufklärungsarbeit leisten und enthüllt anhand von schockierenden Fallgeschichten das Ausmaß dessen, was fast täglich auf unseren Schulhöfen passiert. Sie analysiert, woher die Kriminalität an Schulen kommt, warum sie zunimmt und wie sie sich im Gegensatz zu früher verändert hat. Dabei geht sie auch darauf ein, wie die Digitalisierung das Spektrum der Kriminalität erweitert und welche neuen Herausforderungen und Probleme sich dadurch ergeben. Neben Themen wie Mobbing, Körperverletzung und Drogenkonsum spielen ebenfalls Sexualstraftaten und Sexualität im Allgemeinen eine zentrale Rolle in ihrem Sachbuch. Reichling schlägt eine Reform des Sexualunterrichts vor und plädiert dafür, dass Sexualität im Unterricht in einen größeren Zusammenhang gestellt werden soll. Schließlich stellt sie klare Forderungen an Eltern, Lehrer, Schulleiter sowie die Politiker und macht zugleich Handlungsvorschläge. 14. März 2019, 19.30 Uhr (Einlass an 19 Uhr) Bürgerhalle des Alten Rathauses in Montabaur (Eingang: Kleiner Markt / Fußgängerzone) Eintritt frei! Veranstalter: Initiative gegen Gewalt& e.V., Johannes Heibel, www-initiative-gegen-gewalt.de, 02623 / 6839 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karikatur: Arndt Zinkat, Westfälische Nachrichten vom 29.09.2018 (mit freundlicher Genehmigung des Künstlers) |
Gedenkveranstaltung am Mittwoch, 26.09.2018 um 10.00 Uhr auf der Rückseite des St.-Paulus-Domes, Horsteberg 48143 Münster Am gleichen Morgen wird eine weitere Kunstausstellung von uns im Dom von Münster eröffnet. Sie heißt "DER FLUCH". Nähere Informationen zu den Veranstaltungen s. u.: Einladung Gedenkveranstaltung "Mahnender Mühlstein", hier: Infoblatt "Mahnender Mühlstein", hier: "Der Fluch", hier: Interview mit Johannes Heibel: hier Pressemitteilung des Bistums Münster: hier Der Mühlstein ist vom 26.9.2018 bis Ende 2018 noch vor dem Dom zu sehen! Münstersche Zeitung online vom 26.09.2018, lesen: hier |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf die Rede von Ulrike Dierkes zu unserem 20-jährigen Bestehen im Jahre 2013 möchten wir auch anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens nochmals hinweisen. "Inzest: zwischen Ekel und Ethik - Ein Diskurs in die Welt der Inzesttäter" |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rede zum Nachlesen: hier Filmmitschnitt zum Ansehen und Anhören: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nikolaus packt die Rute aus Eine schöne Bescherung für das Bistum Würzburg Nach der Übergabe des Preises „Silberne Pflaume eine Auszeichnung für absoluten Bockmist!“ an den ehemaligen Personalreferenten und Ich traf zwar den ehemaligen Personalreferenten nicht persönlich an, Als ich als „Heiliger Bischof Nikolaus“ in Würzburg durch die Straßen zog, wollten viele Leute mit mir ein Foto machen Siershahn/Würzburg, den 6.12.2017 P.S.: Auf eine Antwort meines Schreibens ans Bistum Würzburg vom März dieses Jahres warte ich noch immer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Endlich Platz gefunden - Gedenkstein für Pascal kommt auf Schwalbacher Friedhof" Huffington Post , Autor Michi Jo Standl, 27.5.2017 "Gedenkstein gegen das Vergessen" findet endlich dauerhaften Platz im Saarland Die katholische Pfarrei Heilig Kreuz in Schwalbach/Saar, stellt dem "Gedenkstein gegen das Vergessen" auf ihrem Friedhof neben der Kirche St. Martin Der Gedenkstein soll nicht nur an den seit dem 30.9.2001 vermissten 5-jährigen Jungen Pascal Zimmer erinnern, mehr unter: Gedenkstein gegen das Vergessen "Gedenkstein für Pascal" , SR Nachrichten vom 30.5.2017, Autor: Thomas Gerber, 30.5.2017 "Warum sich der Anwalt der freigesprochenen Angeklagten aus dem Hauptverfahren aufregt, ist mir völlig unverständlich. In einem abgetrennten Verfahren vor Beginn der Hauptverhandlung, wurde Peter S. rechtskräftig wegen sexuellen Missbrauch an Pascals Zimmer und seinem Freund B.M. zu einer Haftstrafe von 7 Jahren verurteilt. Bei unserem "Gedenkstein gegen das Vergessen" wird niemand wegen Mordes beschuldigt, und dass Pascal seit dem 30.9.2001 verschwunden ist, steht unzweifelhaft fest. Abschließend muss betont werden, dass dieser Stein an alle misshandelten, missbrauchten und vermissten Kinder erinnern soll. Wer kann da schon was dagegen haben? WER nur... ?" "Nach 16 Jahren bekommt Pascal eine Gedenkstätte" , Breaking-news-saarland, 30.5.2017 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir trauern um den Schirmherrn unseres Kinder- und Jugenschutzmobils. Der Tod von Pfarrer Bruno Ix macht uns alle sehr betroffen. Er verfügte über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und war ein vorbildlicher Mensch, Adoptivvater, Freund und Seelsorger. Im Namen der Initiative Johannes Heibel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Initiative wird vom dm-drogerie markt bereits zum zweiten Mal mit "HelferHerzen - Der dm-Preis für Engagement" ausgezeichnet Koblenz (21. September 2016) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolgreiche Benefizveranstaltung im Bürgerhaus von Siershahn 24.11.2015 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto: Frank Hügle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der eigentliche Auftakt des Improvisationstheaters fand bereits vor dem Haupteingang des Bürgerhauses statt, wo Johannes Heibel in der Rolle des Gemeindearbeiters "Achsu" in Blauman und orangenfarbener Schutzjacke bei einsetzendem Schneefall quasi erst einmal vor der eigenen Haustüre kehrte. Reinerlös des Kabarettabends: 2.100,00 Euro Allen Spendern, Mitwirkenden und Helfern auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank!!! Nähere Informationen zum Kabarettabend: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Pfarrer und die Detektive Johannes Heibel (Hg.) Einblicke in innerkirchliche Abläufe bei sexuellem Missbrauch durch Kleriker „Der Pfarrer und die Detektive“ ist ein Tatsachenbericht. Er beleuchtet, wie die Kirche aber auch staatliche Einrichtungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Termine Buchvorstellungen 2014/2015/2016
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pressemitteilung des Bistums Limburg und der Initiative ... e. V. vom 29.01.2015, lesen: hier Geschehnisse nach Erscheinen des Buches - kompakt, lesen: hier Offener Brief einer Mutter eines betroffenen Jungen aus dem Verfahren gegen Pfarrer K. in Südafrika, lesen: hier "Der Pfarrer und die Detektive", in: Unter der Lupe, Copyright Santec Media GmbH 2016, anschauen: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pfarrer Roland Breitenbach unterstützt Initiative Foto: Hannes Helferich, Schweinfurter Tageblatt v.l.n.r.: Uschi Schäfer (Co-Autorin aus Johannesburg), Johannes Heibel (Autor und Herausgeber) und Pfarrer Roland Breitenbach (Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Schweinfurt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
“Diözese zahlt 7000 Euro für ein Opfer" , "Die Wunde ist weiterhin offen", "Über den Umgang der Kirche mit Missbrauch", "Brisantes geht in den Schredder", “Johannes Heibel: Kirche verhindert Aufarbeitung erfolgreich" “Georg K. ist kein Priester mehr" Presseerklärung der Initiative, Presseerklärung des Bistums Aachen, “'Spotlight' zeigt hartnäckige Aufklärungsarbeit" “Über Missbrauch in der Kirche" “Kirche soll sich hinter Opfer stellen", “Georg K.: Viele Opfer warten auf Entschädigung”, “Verharmlosung und Vertuschung "<<Ich habe es genauso selbst erlebt>>", "Katholiken - Verschleppte Verfahren", "Pfarrer Georg K. vor dem Kirchengericht", "Pfarrer leugnete Missbrauch über Jahrzehnte - Initiative gegen sexuellen Missbrauch "Eine Mauer des Schweigens - Lesung gewährt Einblicke in innerkirchlichen Umgang "Ex-Pfarrer K.: rechtskräftig verurteilt", "Pfarrer K.: Revision abgelehnt", "Die Last nimmt einem niemand ab - Wie ein Missbrauchsopfer versucht, "Es geschah im Pfarrhaus - Missbrauch: Das kleine Mädchen von einst hat die Taten lange "Opfer eines Pfarrers - Wenn der Seelsorger zum Täter wird und das Mädchen "Papst entlässt Priester - Sexueller Missbaruch: Das Bistum Limburg hatte Anzeige in Rom "Die Kirche schaute weg - Papst beendet Jahrzehnte stiller Duldung im Pädophilen-Fall "Papst entlässt Würzburger Priester - 75-jähriger soll mehrfach Kinder missbraucht haben "Papst entzieht Ebersdorfer Missbrauchspfarrer alle Rechte", "Papst verhängt die Höchststrafe" und "Ich empfinde Erleichterung und Genugtuung", "Missbrauch: Papst entlässt Priester - Kirche: Ex-Miltenberger Stadtpfarrer im Laienstand", "Papst entlässt Pfarrer nach Missbrauch - Kirche: 75-jähriger war auch im Westerwald tätig - “Pfarrer K.: Revision hat wohl keine große Chance - Kriminalität “Kirche soll sich entschuldigen - PROZESS ”Der Fall Georg K. ist noch nicht zu Ende. “Der Missbrauch und das Schweigen der Opfer”, "Missbrauch an Kindern in der Diskussion", "Der Ebersdorfer Pfarrer und die Detektive", “Pfarrer K: Anwalt will ein Jahr weniger Haft”, The New Age, Südafrika, 16.2.2015 “Pfarrer K.: Verteidigung hat Revision eingelegt”, “Südafrika: Bischof entschuldigt sich”, “Fall Georg K.: Nur Gespräche statt Therapie”, “Pfarrer K. muss ins Gefängnis”, “Sechs Jahre Haft für Pfarrer Georg K.”, "Konfrontation mit der Wahrheit - Fünf Jahre nach Bekanntwerden der ersten Missbrauchsfälle im Ako "Rösch stellt sich Diskussion über sexuellen Missbrauch - Gespräch “Täter hinter den Tätern”, “Pfarrer Georg K. sieht manches anders”, Express Düsseldorf, Günther Classen, 14.1.2015 “Eltern geht es nicht um Rache oder Strafe”, “Sex-Pfarrer hat gelogen”, “Sex-Pfarrer: Er kann sich an nichts erinnern”, ”Priester schweigt zu Missbrauchsvorwürfen”, “Schweigen zu den Vorwürfen, Klagen über Haft in Südafrika”, “Pfarrer Georg K. schweigt zu Vorwürfen Zeuge hält Opfer für glaubwürdig”, “Sex-Pfarrer: Beichtet er heute alles? Das Buch zum Prozess”, “Der Pfarrer und die Detektive Buchvorstellung in Viersen”, "Opfer oft bis ans Lebensende - Der Pfarrer und die Detektive: "Missbrauchsopfer melden sich zu Wort - Buchpräsentation: "Vertuschung in der Kirche", "Nicht auf der Seite der Opfer", "Aus Missbrauchsfällen gelernt?", WDR 5 Hörfunkbeitrag über das Buch: "Bistum soll Georg K. zu Geständnis bewegen", "Bar jeglichen Schuldgefühls", "Pfarrer K. ist auf dem Weg nach Deutschland", "Kirche muss auf Seiten der Opfer stehen", "Der Pfarrer und die Detektive - Missbrauch in der kath. Kirche", "Missbrauch 'verharmlost oder vertuscht'", "Bedrückend, aufwühlend, ehrlich - Der Fall des Pfarrer K. in Buchform", |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ebba Hagenberg-Miliu (Hrsg.) |
Das Aloisiuskolleg (AKO), in Bonn als "Heiliger Berg" bekannt, gilt als Eliteschule der Jesuiten. Seit es mit seiner Nachmittagseinrichtung AKO-PRO-Seminar Anfang 2010 vom Missbrauchsskandal erfasst wurde, läuft die schmerzliche Aufklärung von zahllosen Fällen aus 60 Jahren. Das vorliegende Buch zieht eine erste Bilanz. Die sexuelle Gewalt und das System von Machtmissbrauch und Manipulation, das diese erst ermöglichte, werden hier erstmals aus allen Perspektiven analysiert: von den Betroffenen und Angehörigen, dem Kolleg und Internat, von Vertretern des Ordens, von Stadt, Lokalpolitik, Justiz und Opferschutz. Dabei wird in zwei Beiträgen auch über den mutmaßlichen Missbrauch im AKO-Pro-Seminar Brisantes erstmals öffentlich. Aber es werden auch Perspektiven formuliert und Formen des Dialogs gesucht. Unter anderem schreibt Johannes Heibel, der Vorsitzende der Initative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen. Mehr Infos unter: http://unheiliger-berg.jimdo.com/ und http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Philosophie/Philosophie-Allgemein/Unheiliger-Berg/ |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto: Jutta Ditfurth |
Autorinnenlesung und Gespräch mit Anja Röhl (Stieftochter von Ulrike Meinhof) Freitag, 24. Januar 2014, 19.00 Uhr Bürgerhalle des Alten Rathauses in Montabaur Veranstalter: Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e. V. Nähere Informationen zur Veranstaltung: hier |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Kinderkarussel "Schutzbär Bulli"
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sexueller Missbrauch in Schulen Gilt das Obhutsverhältnis nur für bestimmte Lehrer? Eine Podiumsdiskussion zur Thematik fand am 8.3.2012 in der Bürgerhalle in Asbach/Westerwald statt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto: Hartmut Wagner, Gerichtsreporter der Rhein-Zeitung |
Foto: Johannes Heibel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder der Initiative demonstrierten am 16.6.2011 vor Beginn der Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Koblenz. Näheres zum Hintergrund der Mahnwache: hier |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Initiative erreicht durch zähes Ringen und großes Engagement Verschärfung des § 174 StGB (Missbrauch von Schutzbefohlenen) Pressemitteilung: hier Kurz vor der Landtagswahl in RLP schmückt sich das Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz mit |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Briefwechsel mit Frau Dr. Schavan: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
“Verbotene Liebe mit dem Lehrer ... "Speyerer glaubt noch an das Gute im Menschen - Interview "An Schulen soll jeder Übergriff strafbar sein - Sexualstrafrecht Justizminister Maas will nach
"Verbotene Liebe - Mehr Schutz vor sexuellen Übergriffen durch Lehrer",
Radioreport Recht, SWR, mit Michael Reissenberger, 18.2.2014 Beitrag anhören: hier "CDU: Schüler per Gesetz schützen - Missbrauch "Griff in die Bikinihose: Ex-Lehrer vorbestraft", "Griff in Bikinihose: Ex-Lehrer erkennt das Urteil jetzt an - "Der Verführer vor Gericht", "Schülerinnen in der Sexfalle des Lehrers", SWR4, Autorin: Martina Gonser, 13.5.2013, Beitrag hören: hier "Ex-Lehrer wegen Missbrauchs verurteilt - Prozess 38-jähriger gesteht vor Neuwieder Geständiger ehemaliger Hauptschullehrer aus dem Kreis Neuwied wird heute
"Sex mit Lehrer: Schülerin will Schmerzensgeld",
General-Anzeiger, Panorama-Seite, dpa, 14.9.2012 "Schülerin will Schmerzensgeld nach Sex - Justiz 19-Jährige verklagt Ex-Pädagogen aus dem Kreis Neuwied vor dem Koblenzer Landgericht auf Schadensersatz", Rhein-Zeitung. Rheinland-Pfalz-Seite, Autor: Mario Quadt, 13.9.2012 Landgericht weist Klage der Opferfamilie zurück, SWR, Redaktion Koblenz, Autorin: Martina Gonser, 12.9.2012, Beitrag anhören hier "Land will Lehrern Sex mit Schüler verbieten - Erziehung Rheinland-Pfalz verschärft nach Missbrauchsfall Schulgesetz", Rhein-Zeitung, Seite 1, 15.8.2012,
"Mainz verschärft Schulgesetz - Regierung plant Sex-Verbot mit Schülern",
General-Anzeiger, Landespolitik/Seite 5, 15.8.2012 "Missbrauchsfall in Neuwied - Weitere Schüler zeigen Lehrer an", Spiegel-online, 14.8.2012 "Sex mit Schülerin: Neue Vorwürfe - Justiz Betroffene schildern Erlebnisse - Vier Anzeigen belasten Lehrer schwer", Rhein-Zeitung, Seite 1, Autor: Mario Quadt, 11.8.2012 "Die Masche des 'Honigbären'", Rhein-Zeitung, Journal, Autor: Mario Quadt, 11.8.2012 "Disziplinarverfahren gegen Neuwieder Lehrer eingestellt - Reaktion Sex mit Schülerin: Umstrittener Pädagoge gab seinen Beamtenstatus freiwillig auf", Rhein-Zeitung, Seite 3, 8.8.2012 "Sex mit 14-Jähriger - Disziplinarverfahren eingestellt", Welt online, Autor: Kristian Frigelj, 7.8.2012 "Sex mit Schülerin: Staatsanwälte ermitteln - Justiz Lehrer aus dem Kreis Neuwied beantragt Entlassung aus dem Beamtenverhältnis - Weitere Eltern stellen Strafanträge", Rhein-Zeitung Koblenz, Seite 3, Autor: Mario Quadt, 18.7.2012 Es geht also auch anders! Mittlerweile hat das Bistum Trier dem Religionslehrer gekündigt. "Realschullehrer fristlos gekündigt: Verdacht: Verhältnis zu einer minderjährigen Schülerin" Quelle: http://www.rundumboppard.net/ Meldung vom 15.06.2012, Autor: Ralf Hübner "Wie stoppt man Sex-Lehrer? - Missbrauch Länder streiten um Gesetz - Bayern: Unerträgliche Lücke - Mainz hat Beratungsbedarf", Rhein-Zeitung, Seite 1, Autorin: Ursula Samary, 13.6.2012 "Schutz vor Missbrauch gehört nicht auf die lange Bank", Rhein-Zeitung, Seite 2 / Forum, Kommentar von Ursula Samary, 13.6.2012 "Schutz mit Lücke - Sex zwischen Lehrern und Schülerinnen bewerten Gerichte höchst unterschiedlich. Die Justizminister beraten nun über eine Verschärfung der Gesetze.", Magazin "Der Spiegel", Heft 21/2012, Seite 45, Autor: Jan Friedmann, 21.5.2012 "ADD will Sex-Lehrer loswerden - Justiz Schulaufsicht geht vor Verwaltungsgericht", Rhein-Zeitung, Seite 3, Autor: Mario Quadt, 4.5.2012 "Sex mit Schülerin: ADD will zweite Klage - Missbrauch Schulbehörde möchte Fall aus der Referendarzeit des Lehrers aus dem Kreis Neuwied vor Gericht aufrollen", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, Seite 17, Autor Mario Quadt, 4.5.2012 "Sex mit Schülerin: Familie fordert Anklage", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, Autor: Mario Quadt, S. 17, 25.4.2012 "Sex mit Schülerin: Familie kämpft weiter", Rhein-Zeitung, Kompakt, Seite 3, 25.4.2012" "Fazit: Der Gesetzgeber soll nachbessern", General-Anzeiger online, Lokalausgabe Bad Honnef, Autorin: Annette Claus, 13.4.2012 "Missbrauch in der Schule - Initiative gegen eine Gesetzeslücke", Magazin "Stern", Heft Nr. 16, Seite 6, 12.4.2012 "Sex mit Schülerin: Keine Anklage gegen Lehrer", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, Autor Mario Quadt, 10.4.2012 "ADD klagt gegen Sex-Lehrer - Prozess Behörde will, dass 37-Jähriger aus dem Kreis Neuwied nie mehr unterrichtet", Rhein-Zeitung, Titelseite, Autor: Hartmut Wagner, 5.4.2012 "Kritik an der Schulaufsicht - Ministerium bemängelt Disziplinarverfahren", General Anzeiger, Lokalteil Bad Honnef, Seite 17, 20.3.2012 "OLG-Sprecher: Lassen die Bürger nicht alleine", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, Autor: Mario Quadt, 13.3.2012 "Gericht lässt Bürger allein - Missbrauch Kein OLG-Richter bei Diskussion über Freispruch - Schulbehörde will Ausbildung ändern", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, Autor: Hartmut Wagner, Seite 20, 10.3.2012 "Schelte für Schulaufsicht - Podiumsdiskussion 'Übergriffe durch Lehrpersonal' im Asbacher Bürgerhaus", General-Anzeiger, Lokalteil Bad Honnef, Autorin: Gabriele Quarg, Seite 19, 10.3.2012 "Pressemitteilung der KMK vom 9.3.2012" "Sex mit Schülerin: Lehrer landet mit Masche - Zeitleiste Die RZ dokumentiert kompletten Fall", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, Autor: Mario Quadt, 8.3.2012 "Entscheidung des OVG Rheinland-Pfalz: Sex mit Schülern ist ein Dienstvergehen", General-Anzeiger, Autorin: Annette Claus, 8.3.2012 "Nach Affäre mit Schülerin - Bayern will Sex-Gesetz gegen Lehrer verschärfen", Welt online, Autor: Peter Issig, 7.3.2012 "Missbrauch: Lehrer muss gehen - Urteil Disziplinarrechtliche Höchststrafe ist nach einem Übergriff auf minderjährige Schüler die Regel", Rhein-Zeitung, Autorin: Ursula Samary, 2.3.2012 "Sex mit Schülerin: Diskussion über OLG-Beschluss", Rhein-Zeitung, Lokalausgabe Neuwied, Autor: Mario Quadt, 2.3.2012 "Sex mit Schülerin: Lehrer verklagt Opfervater", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, Autor: Mario Quadt, 24.2.2012 "Sexlehrer verklagt Vater von Schülerin", Rhein-Zeitung, Seite 3, Autor: Mario Quadt, 24.2.2012 "Initiative fordert: Missbrauch durch Lehrer darf nicht folgenlos bleiben", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, Autor: Mario Quadt, 9.2.2012. "Schutzlose Zone Schule", Radioreport Recht, SWR 1, 31.1.2012 "Frauennotrufe in Rh.-Pfalz kritisieren den Freispruch ...", Pressemitteilung, Januar 2012 "Sex-Lehrer: Weitere Fälle tauchen auf", Rhein-Zeitung, Seite 1, Autor: Mario Quadt, 28.1.2012 "Er hat doch niemand vergewaltigt", MOPO Hamburg, Seite 7, Autor: Olaf Wunder, 26.1.2012 "Sex-Lehrer: Staatsanwälte ermitteln erneut", Rhein-Zeitung, Seite 1, Autor: Mario Quadt, 24.1.2012 "Honigbär und Heuchler", Rhein-Zeitung, Journal-Seite, Autor: Mario Quadt, 21.1.2012 "Missbrauch: Ahnen in der Kritik", Rhein-Zeitung, Seite 1, Autor: Mario Quadt, 21.1.2012 "Schülerin redet über Affäre mit ihrem Lehrer", Ostthüringer Zeitung, 20.1.2012 "Es lief immer auf Sex hinaus - Schülerin Anna erzählt, wie ein Lehrer sie ausnutzte - und am Ende straffrei ausging", Die Welt, Seite 27, Autor: Kristian Frigelj, 18.1.2012 „Gericht wehrt sich gegen Kritik am Lehrer-Freispruch“, Die Rheinpfalz, 18.1.2012 "Eltern zeigen sich fassungslos über Freispruch des Oberlandesgerichts", Pressemeldung des Landeselternbeirates Rh.- Pfalz, 16.1.2012 "Freispruch für Lehrer: Schöffen klagen an", ( und: Bad Breisig: Schöffen unterstützen die Initiative!) Rhein-Zeitung, Seite 3, 16.1.2012 "Lehrerfreispruch löst Welle der Empörung aus - Sex mit Schülerin - Kinderschutzbund: Skandalurteil", Die Rheinpfalz, 13.1.2012 "Freispruch für Lehrer: Schöffe zweifelt an Justiz", Rhein-Zeitung, Seite 3, Autor: Hartmut Wagner, 13.1.2012 "Richterspruch empört Schulleiter und Eltern", Rhein-Zeitung, Seite Welt u. Wissen, 11.1.2012 "Sex mit Schülerin - Freispruch für Lehrer", Rhein-Zeitung, Seite 1, Autoren: Hartmut Wagner u. Mario Quadt, 11.1.2012 "Gericht schmettert Berufung des Missbrauchslehrers ab - Gericht Koblenzer Richter hält höheres Strafmaß für denkbar, Pädagoge aus Kreis legt Revision ein", Rhein-Zeitung, Ausgabe Neuwied, Seite 15, 12.7.2011 "Gericht will mehr Zeugen hören", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, 17.6.2011: "Pädagoge gibt Sex mit 14 Jahre alter Schülerin zu", Rhein-Zeitung, Lokalteil Neuwied, 28.1.2011:
|